Ein herrliches Rezept aus der wunderbaren Region.
Zubereitung:
Öl und Butter in einer hohen Pfanne erhitzen,
die Ente in 3-4 Schichten nacheinander kräftig
anbraten, warm stellen und mit Salz und Pfeffer
würzen.
In dem Bratfett die Zwiebeln für ca. 3 Minuten
goldgelb rösten, nun den Knoblauch
hinzugeben und kurz mitrösten. Mit Rotwein
und Balsamico ablöschen und auf die Hälfte
einkochen. Den Geflügelfond bzw. die Brühe
und den Thymian hinzugeben sowie die
eingelegten und abgetropften Steinpilze,
Einweichflüssigkeit aufbewahren.
Auf kleiner Flamme für ca. 30 Minuten köcheln
lassen, dabei nach und nach die Hälfte der
Steinpilzflüssigkeit dazugeben.
Geben Sie nun die Ente hinzu und köcheln Sie
alles noch ca. 25-30 Minuten weiter bis das
Entenfleisch angenehm weich ist. Die Sauce mit
Creme Fraiche und einem Hauch Sahne binden
und alles noch einige Minuten weiterköcheln,
dann abschmecken. Mit Thymianzweigen
garnieren, dazu passt ein sämiges Kürbisrisotto
und ein vollmundiger Valpolicella Superiore.
Zutaten für 4 Personen:
2 Entenbrustfilets, enthäutet und in fingerdicke
Streifen geschnitten
30 g getrocknete Steinpilze, gewaschen und für
mind. 3 Stunden in ca. 200 ml kaltes Wasser
eingelegt
1 mittelgrosse Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
200 ml trockener Rotwein
400 ml Geflügelfond oder Brühe
1 TL Balsamico-Essig
1 EL frischer oder alternativ 1 TL getrockneter
Thymian
2 EL Creme Fraiche
50 ml Sahne
Pfeffer, Salz
2 EL gutes Olivenöl
1 TL Butter
Special Events
“WEINE IM THEATER”
11.MAI , 15:00-21:00 — PIAZZA BOREA D’ORMO - SANREMO
“PASSEGGIATA NON COMPETITIVA” - BERGLAUF OHNE STRESS
12.MAI, 14:00-17:00 - ALBISOLA
MARINA
“EXKURSION “CERIALE”
13. MAI, 8:00 - IMPERIA
“GOSPEL-KONZERT”
13.MAI, 21:00 - TEATRO EMILIANI, GENUA
“KOCHKURS MIT CHEF OLDANI”
21.MAI, 19:00 - CARLI, IMPERIA
Termine
“BIMBI IN BICI” - KINDER-FAHRRAD-FEST
12.MAI, 15:00-19:00 - ALASSIO
KULINARISCHES DORFFEST - KÖSTLICHKEITEN AUS DER REGION
13.MAI - PERINALDO
“TRE GIORNI DI FESTA” - DREI-TAGES- DORFFEST
18., 19., 20.MAI - CAMPOROSSO
“MERCATO FLOROVIVAISTA” - BLUMENMARKT
19., 20. MAI - BORGO MARINA, IMPERIA
“FLOHMARKT”
27. MAI - PIEVE DI TECO
Ein herrliches Rezept aus der wunderbaren Region.
Zubereitung:
Den Ricotta mit den Eiern und dem Zucker schaumig rühren.
Danach werden die gemahlenen Nüsse und die Kakaomischung
dazugeben. Jetzt wird das Olivenöl unter ständigem rühren
tröpfchenweise beigefügt. Zuletzt heben sie das gesiebte Mehl mit dem Backpulver unter.
In eine geölte Springform geben und bei 180 Grad Unter- und
Oberhitze ca. 35-40 Minuten backen. Am besten serviert man
Giulietta’s Kuchen warm mit etwas Schlagsahne und einem
leckern Espresso.
Zutaten für 4 Personen:
Ein herrliches Rezept aus der wunderbaren Region.
Zubereitung:
Zunächst das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Sellerie für etwa 4 Minuten andünsten. Den gepressten Knoblauch hinzugeben und etwa 1 Minute anziehen lassen. Nun die Temperatur erhöhen, den Reis hinzugeben und unter ständigem Rühren für etwa 2 Minuten anrösten. Mit Weisswein ablöschen und diesen fast komplett einkochen lassen.
Nun nach und nach immer Brühe hinzufügen und regelmässig umrühren, das Risotto sollte nicht zu trocken werden. In der Zwischenzeit die Trauben halbieren und entkernen, beiseite stellen. Wenn das Risotto gar, aber noch ein wenig bissfest ist, den Taleggio und die Butter hinzufügen und kurz verrühren. Das
Risotto sollte dann nicht mehr kochen, sondern nur noch abgedeckt für etwa 3-4 Minuten ruhen. Abschmecken und ggfs.
leicht nachwürzen.
Während der Ruhephase des Risotto den
Marsala-Wein in einer mittelgrossen Pfanne erhitzen und die Weintrauben darin für ca. 3 Minuten auf kleiner Hitze andünsten.
Das Risotto wird am schönsten, wenn man es jeweils in der Mitte eines vorgewärmten Tellers drapiert und oben mit den gedünsteten Weintrauben und Thymianzweigen garniert.
Zutaten für 4 Personen:
Laigueglia
Die kleine Küstenortschaft Laigueglia liegt direkt neben der weltbekannten Stadt Alassio und wird so fast übersehen.
Dabei ist der Ort für Jeden, der sich nach etwas mehr Ruhe sehnt, ein perfektes Ausflugsziel. Kilometerlange
Sandstrände laden zu wunderschönen Spaziergängen ein. Im Anschluss locken entzückende Restaurantplätzchen im
kleinen authentischen Zentrum. Ob bei einem Cappuccino, einem guten Glas Wein oder einem gemütlichen
Mittagessen - hier lässt es sich geniessen.
Im Restaurant “A Ciassa” (Piazza Garibaldi 26) werden beispielsweise köstliche Fischgerichte serviert. Hier kann man
den sonnigen Tag perfekt ausklingen lassen.
Cervo
Das wunderschöne Städtchen Cervo ist weltweit für seine klassischen Konzerte sowie für seine
internationalen Musik-Meisterkurse bekannt. Die Ortschaft wurde auf einem steilen Hang erbaut und
fasziniert alle Besucher mit dem atemberaubenden Meerblick. Die kleinen verwinkelten Gassen, in denen
man besondere Cafés und Geschäfte mit handgemachten Schätzen findet, laden zu unvergesslichen
Spaziergängen ein.
Ein herrliches Rezept aus der wunderbaren Region.
Zubereitung:
Geben Sie den Thunfisch, den Ricotta und den Frischkäse in eine Schüssel und rühren Sie alles mit einer Gabel zu einer cremigen Masse. Danach werden die Oliven in kleine Stücke geschnitten und zu der Masse hinzugefügt. Schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab. Wer es gerne würzig mag kann eine halbe , in kleinste Stücke geschnittene Chili Schote beifügen.
Die frische Bauernbrot-Scheiben werden in einer Pfanne goldbraun angeröstet und dann mit der Knoblauchzehe auf beiden Seiten bestrichen. Das warme Brot nimmt den Knoblauchgeschmack sofort auf - sie werden es lieben.
Bestreichen Sie nun die warmen Brotscheiben grosszügig mit der
Thunfisch Ricotta Masse. Die kleine Köstlichkeit eignet sich
perfekt für einen typisch italienischen Aperitivo mit einem Glas Weisswein aus der Region.
Zutaten für 4 Personen:
Ein herrliches Rezept aus der wunderbaren Region.
Zubereitung:
Die Hühnerbrühe zum Kochen bringen und dann auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen. Nun die Zwiebel mit dem Sellerie in Olivenöl andünsten und in ca. 4 Minuten auf kleiner Flamme weichköcheln.
Den Knoblauch hinzugeben und noch weitere 1-2 Minuten anziehen lassen. Die Temperatur erhöhen und den Reis kräftig für 2 Minuten anrösten, dann mit dem Rotwein ablöschen. Etwa auf die Hälfte einkochen und dann regelmässig mit der Brühe auffüllen, sodass der Reis immer gut bedeckt ist. Regelmässig umrühren, um ein Kleben oder Anbrennen zu verhindern.
Die eingeweichten Steinpilze und das Einweichwasser sowie den Rosmarin hinzufügen und auf mittlerer Flamme weiterköcheln, bis der Reis gar und weich ist. Das Risotto vom Feuer nehmen und den Parmesan, Mascarpone sowie die Butter einrühren und alles abgedeckt für mindestens 3 Minuten ruhen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit die Pancetta in wenig Öl knusprig ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das fertige Risotto mit dem knusprigen Speck bestreuen und mit Rosmarinzweigen garnieren.
Dazu passt ein frischer, bunter Salat, knuspriges Ciabatta-Brot und ein vollmundiger Barolo, aber das wissen Sie ja schon.
Lassen Sie es sich schmecken, ‘Buon Appetito’, wie man hier in Ligurien sagt.
Zutaten für 4 Personen:
Dies ist mit Sicherheit eines der leckersten Rezepte, die wir in
letzter Zeit entdeckt haben. Nicht unbedingt zur Diät geeignet, aber absolut unwiderstehlich und leicht nachzukochen.
Zubereitung:
Für die Ravioli einen grossen Topf Wasser mit einem Esslöffel Salz und ein paar Tropfen Olivenöl zum Kochen bringen.
Parallel dazu die Schalotte in ca. 20g Butter andünsten, bis sie
Farbe annimmt.
Den gepressten Knoblauch hinzugeben, kurz andünsten lassen, mit Weisswein ablöschen. Den Wein auf die Hälfte einkochen lassen, danach die Brühe hinzugeben. Ebenfalls etwas einkochen lassen, dann Sahne und eine Prise Salz hinzufügen und auf mittlerer Flamme für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt.
Nun den Gorgonzola hinzufügen und für weitere 10-15 Minuten einkochen lassen. Die grösseren Gorgonzola-Stücke im Topf gut zerdrücken oder mit einem Mixstab etwas pürieren, noch etwas weiterköcheln lassen.
Mit Pfeffer und Salz abschmecken, fertig. Die Ravioli in das kochende Wasser geben und je nach Kochanweisung 3-6 Minuten kochen, abgiessen. Die fertigen Ravioli auf einem grossen Teller oder einer flacher Servierplatte anrichten und mit der Käsesauce begiessen. Einige Tropfen des Trüffelöls darüber träufeln und alles grosszügig mit den frisch gehobelten Trüffeln und einigen Basilikumblättern dekorieren.
Dazu passen am besten ein frisches Baguette und ein sommerlicher Salat sowie ein gutgekühlter Gavi di Gavi.
Buon appetito !!
Zutaten für 4 Personen:
600 g frische Ravioli mit Fleisch-, Pilz- oder Gemüsefüllung
1 schwarze Trüffel oder, falls nicht erhältlich, 20-30g bereits
gehobelte Trüffel aus dem Glas
1 TL frisches Trüffelöl von weissen oder schwarzen Trüffeln
Für die Käsesauce:
150 g cremigen Gorgonzola (ohne Kanten)
200 ml frische Sahne
200 dl trockenen Weisswein
200 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
1 mittelgrosse Schalotte, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
20g Butter, Pfeffer, Salz
Der Klassiker unter den Sommersalaten und immer ein perfekter Gaumenschmaus. Dies ist sicherlich kein typisch ligurisches Gericht, dafür aber eines der leckersten Gerichte an heissen Sommerabenden unter ligurischem Sternenhimmel. Deswegen haben wir auch diesen schmackhaften ‘Dauerbrenner’ in unsere Rezeptsammlung mitaufgenommen. Buon appetito.
Zubereitung:
Die Eigelb in einer Küchenmaschine auf kleinster Geschwindigkeit verrühren und das Öl zunächst tröpfchenweise, dann in einem dünnen Strahl zufügen. Sollte keine Küchenmaschine vorhanden sein, macht man die Mayonaise einfach schnell von Hand, ein Holzlöffel und eine grössere Schüssel sind dafür völlig ausreichend.
Wenn die Mayonaise schön cremig ist, alle anderen Zutaten bis auf den Zitronensaft hinzufügen und verrühren. Zunächst tröpfchenweise und dann mit dünnem Strahl den Zitronensaft zufügen, um ein Gerinnen zu vermeiden. Mit Pfeffer abschmecken und zugedeckt kaltstellen.
Nun werden die Croutons in Olivenöl langsam angeröstet, dabei aufpassen, dass diese nicht anbrennen.
Gleichzeitig die Hühnerbrust in Öl und Butter anbraten und am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Salat mit dem Dressing vermischen und auf 4 grossen Tellern anrichten. Mit dem noch warmen Hühnerfleisch garnieren, Croutons und den gehobelten Käse grosszügig darauf verteilen und sofort servieren.
Zutaten für 4 Personen:
jeweils 125 g Römersalat und 125 g Feldsalat, gewaschen und geschleudert, kaltstellen
400 g Hühnerbrust, von Fett und Sehnen befreit und in Streifen von 5 cm Länge geschnitten
2 EL Pfanzenöl, 1 TL Butter, Pfeffer und Salz
100 g gehobelter Parmesan oder Grana Padana
Für die Croutons
4 Scheiben Weiss- oder Toastbrot, Würfel von 1 cm ohne Rinde
2 EL Olivenöl
Für das César-Dressing
5 Eigelb
150 ml bestes Olivenöl
50 g frischgeriebener Parmesan
2 TL Kapern, kleingeschnitten
1 TL mittelscharfer Senf
1 Knoblauchzehe, gepresst
3 Tropfen Tabasco
Saft von 1/2 Zitrone
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle